top of page

Indikationen

Headache

Asthenopische Beschwerden

This is a Paragraph. Click on "Edit Text" or double click on the text box to start editing the content and make sure to add any relevant details or information that you want to share with your visitors.

Symptome bei Erwachsenen mit visuellen Auffälligkeiten

„Aktiv Sehen am Arbeitsplatz“ - Müde Augen, Kopfschmerzen und Verspannungen sind die Folgen. Diese Symptome werden neuerdings als Computer Vision Syndrom bezeichnet. Nach einem Artikel aus „die Welt“ leiden sogar 65% aller Deutschen darunter. Das muss jedoch nicht sein! Machen Sie den Test und werden Sie aktiv! Durch richtiges Sehverhalten lassen sich viele dieser Symptome vermeiden. Darüber hinaus machen Sie Ihre Augen durch die Übungen wieder fit!Die einseitig beanspruchten Muskeln freuen sich über mehr Bewegung! So steigern Sie ihre Belastbarkeit, Konzentration und Leistungsfähigkeit! Checkliste – so können sich Sehfehler im Alltag und bei der Arbeit äußern:

  • Augenermüdung, brennende, gerötete Augen

  • Licht- und Blendempfindlichkeit

  • Zeitweise doppeltes, verschwommenes Sehen

  • Kopfschmerzen

  • Schulter- und Nackenverspannungen

  • Probleme beim Autofahren (Einschätzen von Entfernungen)

  • Konzentrationsschwierigkeiten

  • Fokussierungsschwierigkeiten

pexels-anna-tarazevich-6173676.jpg
pexels-mikhail-nilov-8923877.jpg

Symptome bei Kindern und Jugendlichen mit visuellen Auffälligkeiten

„Besser sehen - besser verstehen“ - 90 Prozent aller Informationen werden über die Augen aufgenommen. Umso wichtiger ist es gut zu sehen – besonders in der Schule. Ein Schüler mit visuellen Schwierigkeiten verbraucht für das Sehen zu viel Energie, die er eigentlich fürs Lernen benötigt. Für eine schnelle und sichere Orientierung innerhalb eines Textes sorgen die Augenbewegungen. Den scharfen Fokus beim Abschreiben von der Tafel liefert die Augenlinse (Akkommodation). Bei der Zentrierung beider Augen auf ein Objekt helfen wiederum die äußeren Augenmuskeln. Störungen in diesem Bereich werden durch Begriffe wie Winkelfehlsichtigkeit, Heterophorie oder Vergenzinsuffizienz beschrieben. Ich helfe dabei, Hürden in der visuellen Wahrnehmung abzubauen. Mit spielerischen Übungen lernt Ihr Kind, den Schulalltag besser zu meistern. Checkliste – so können sich Sehfehler im Schulalltag äußern:

  • Verminderte Konzentrationsfähigkeit

  • Verwechseln / Weglassen von Buchstaben / Endungen

  • Verrutschen in der Zeile

  • Schwierigkeiten in Mathematik oder im Diktat

  • Kopfschmerzen

  • Brennende oder gerötete Augen

  • Verhaltensauffälligkeiten (ADS)

Trockene Augen

This is a Paragraph. Click on "Edit Text" or double click on the text box to start editing the content and make sure to add any relevant details or information that you want to share with your visitors.

Woman Eye close up dramatic dehydration or aging concept.jpg
Beautiful woman suffering from neck pain in office.jpg

Schmerzen im Bewegungsapparat

Im Grunde kann die Posturologie bei allen schmerzhaften Zuständen eingesetzt werden, die aus Fehlhaltungen resultieren.

Dazu gehören unter anderem:

  • Rückenschmerzen

  • Schmerzhafte Gelenke (Knieschmerzen, Hüftschmerzen, Fußschmerzen, Schulterschmerzen…)

  • Verspannungen

  • Kopfschmerzen

  • Migräne

Darüber hinaus kann bei:

  • Skoliose

  • Fehlstellungen der Beine (X- oder O-Beine)

  • Fehlbelastungen der Füße (Platt- oder Knickfüße)

  • Schwindel

  • Krämpfen

eine Verbesserung erzielt werden.

Befindlichkeitsstörungen

Traditionell wird die Ohrakupunktur bei folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Schmerzen (z.B. Migräne, Kopf-, Gelenk- und Regelschmerzen)

  • Orthopädischen Erkrankungen

  • Emotionalen Schwierigkeiten wie Befindlichkeitsstörungen, leichte depressive Verstimmung oder Prüfungsangst

  • Raucherentwöhnung

 

Auch bei vielen anderen Erkrankungen zeigt die Ohrakupunktur gute Wirkung. Daher kann sie auch sehr gut begleitend zu anderen Therapien eingesetzt werden.

Image by Towfiqu barbhuiya
bottom of page